Von
Inka Mahr
Hybrides Arbeiten
Office – Homeoffice – mobiles Arbeiten. Von Gefährdungsbeurteilung bis Unterweisungen: Die September-Ausgabe 2025 des DGUV forums widmet sich den spezifischen Gefährdungen des hybriden Arbeitens.
Die Fachbeiträge greifen unter anderem die Auswirkungen das Arbeitens im Homeoffice auf Muskel-Skelett-Beschwerden auf, legen eine Studie zur Analyse des Bewegungsverhaltens beim hybriden Arbeiten dar und behandeln die Allergenbelastung an Büroarbeitsplätzen.
Die Fachbeiträge greifen unter anderem die Auswirkungen das Arbeitens im Homeoffice auf Muskel-Skelett-Beschwerden auf, legen eine Studie zur Analyse des Bewegungsverhaltens beim hybriden Arbeiten dar und behandeln die Allergenbelastung an Büroarbeitsplätzen.
Von
Inka Mahr
Kulturelle Diversität
In unserer globalisierten Welt spielen Migration und interkulturelle Kommunikation eine wichtige Rolle – Diversität, bezogen auf die Vielfalt der kulturellen Merkmale und Ausdrucksformen, prägt unser Leben. Das DGUV forum, Ausgabe 4/2025, widmet sich insbesondere dem Aspekt der interkulturellen Sensibilisierung.
Von
Inka Mahr
100 Jahre Berufskrankheiten-Verordnung
Seit 100 Jahren werden neben Arbeitsunfällen auch Berufskrankheiten durch die gesetzliche Unfallversicherung entschädigt. Ausgabe 6/2025 des DGUV forums beschäftigt sich intensiv mit der Historie, der aktuellen und zukünftigen Entwicklung des dynamischen Berufskrankheitengeschehens.