100 Jahre Berufskrankheiten-Verordnung
Inka Mahr
Autorin
Zum 1. April 2025 wurde die Liste der Berufskrankheiten um drei Positionen erweitert. Der Unfallversicherung wird die Ausgabe zuteil, das bestehende System mit den sich verändernden Anforderungen in Einklang zu bringen. Die Juni-Ausgabe des DGUV forums widmet sich ganz dem 100-jährigen Jubiläum der Berufskrankheiten-Verordnung.
„Wer sich die Geschichte der Berufskrankheiten ansieht,“ so Dr. Stefan Hussy, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, „der kann daran den Wandel der Arbeitswelt und des medizinisch-diagnostischen Fortschritts ablesen.“
Fachbeiträge
Diese Inhalte erwarten Sie unter anderem in der Juni-Ausgabe 2025:
- 100 Jahre Berufskrankheiten-Verordnung – die Geschichte der Berufskrankheiten
- Ein Beispiel für die erfolgreiche Arbeit der Selbstverwaltung
- 100 Jahre Berufskrankheiten aus richterlicher Sicht
- Individualprävention in der Berufsdermatologie – ein Update
- Fortschritte in der Ermittlung und Bewertung der Einwirkung von Berufskrankheiten
- Zufriedenheit von Schwersterkrankten mit der Nachgehenden Betreuung der BG BAU
- Die Geschichte der Infektionen als Berufskrankheit
- Stationäre Rehabilitation nach berufsbedingter SARS-CoV-2-Infektion
- 30 Jahre BGN-Präventionsprogramm – Bäckerasthma im Wandel der Zeit
- Psychische Störungen als Berufskrankheit? Ausblick auf zukünftige Herausforderungen
Schwerpunkt: 100 Jahre Berufskrankheiten-Verordnung
Über das Magazin
Das DGUV forum – die zehnmal jährlich erscheinende digitale Fachzeitschrift der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung – widmet sich den Themen Prävention, Rehabilitation, Versicherungsrecht, Forschung und Selbstverwaltung. Ziel der Publikationen ist es, den fachlichen und strategischen Austausch zu fördern.
Die Funktionen der reinen Online-Publikation, die insbesondere das wissenschaftliche Arbeiten erleichtern, umfassen:
- Download als PDF – hier können sowohl die PDFs der einzelnen Beiträge als auch das PDF der gesamten Ausgabe heruntergeladen werden
- Export Zitationen und Key Facts – als RIS, BibTex sowie als Text – erleichtert das wissenschaftliche Arbeiten
- Fußnoten – alle Fußnoten können Sie sich nach Wunsch gesondert aufgelistet anzeigen lassen
Mit den Inhalten wendet sich die Fachzeitschrift an Beschäftigte und Führungskräfte aus der gesetzlichen Unfallversicherung, aber auch an Fachleute an Universitäten und Forschungseinrichtungen, Sozialgerichte, Ministerien und Arbeitsschutzbehörden.
Produkte
Artikel veröffenticht
05.06.2025 - 10:44 Uhr
Kategorie
Kunden, Produkte, Startseite, Über uns, Universum
Teile diese Seite auf
Mehr von
Inka Mahr
Inka Mahr
DGUV Vorschrift 2
Inka Mahr
Kulturelle Diversität
Inka Mahr
Künstliche Intelligenz
Inka Mahr