UV.fachforum:
Von der Theorie zur Praxis –
KI, Compliance und Arbeitssicherheit

Verena Inhülsen

Autorin

kasto – stock.adobe.com

Headerbild

Ob KI-Agenten, Fremdfirmenmanagement oder smartes KI-gestütztes Lernen: Wir bieten Ihnen im UV.fachforum 2025 Expertenwissen, geben Eindrücke aus der Praxis und zeigen spannende Entwicklungen im E-Learning auf.

D

Das UV.fachforum 2025 bringt Entscheiderinnen und Entscheider aus Wirtschaft, HR und Arbeitsschutz zusammen. Neben Fachvorträgen zu aktuellen Trends und Möglichkeiten im E-Learning, Auswirkungen von KI auf den Arbeitsschutz,  und verantwortungsvollem Fremdfirmenmanagement bieten wir in der Podiumsdiskussion Raum für Interaktion mit den Referent:innen. Zudem bleibt Zeit, sich mit den Expert:innen und Teilnehmenden aus der Branche zu vernetzen und auszutauschen.

Weitere Infos zu unserer Veranstaltung finden Sie in diesem Beitrag und unter: fachforum.universum.de

Save the Date!

Datum: 20.11.2025
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Veranstaltungsort: Wettinerstraße 3-5, Wiesbaden
 

KI-Agenten, Immersion & Compliance:
Zeitgemäßer und effektiver Einsatz von KI im Arbeitsschutz

Das Programm

KI-Agenten 2025: Realitäts-Check zwischen Hype und Regulierung

Eric Dauenhauer, KI-Strategieberater und POLITAGENTS-Gründer
2025 wird als Jahr der KI-Agenten gefeiert – doch was ist real, was regulatorisch machbar und was Marketing-Hype? Eric Dauenhauer liefert einen ungeschönten Praxisbericht, inklusive aktueller Beispiele aus der Arbeitssicherheit.

Fremdfirmenmanagement rechtssicher gestalten – Pflichten, Risiken und Praxislösungen für Koordinatoren

Donato Muro, Sicherheitsingenieur & Jurist
Fremdfirmenmanagement ist ein zentrales Haftungsfeld – Fehler treffen Geschäftsführung und Koordinator gleichermaßen. Rechtssichere Prozesse entstehen nur durch klare Pflichtenübertragung, Dokumentation und Kommunikation. Donato Muro vermittelt aus seiner langjährigen Erfahrung praxisnah, was das für einen Koordinator bedeutet, und wie Fachkunde, Durchsetzungsfähigkeit und organisatorische Strukturen vereint werden.

AI-Avatare trainieren. Was es bringt immersive Simulationen für digitale (Lern)Inhalte zu entwickeln. Wie es funktioniert und wie es wirkt.

Christoph Schmidt-Mårtensson, Gründer CREATE – Wir leben Lernen.
Christoph Schmidt-Mårtensson zeigt am Beispiel eines ganz neuen Lernweltformates, welche Herausforderungen und Chancen im guten digitalen Gestalten mit KI stecken. Mit dem richtigen Werkzeug wird es möglich, gezielt ganze „Netflix-Szenarien“ zu gestalten. Das Ergebnis ist ein immersives Erlebnis, welches es der Zielgruppe ermöglicht, sehr schnell sich selbst und ihre Kompetenzen zu verorten und weiter zu entwickeln.

Effizienzgewinn durch den Aufbau eines Compliance Awareness Systems

Wolfgang Niedziella, Geschäftsführer in der VDE Gruppe
Überall dort, wo Experten aus verschiedenen Interessengruppen sich treffen, spielt das Kartellrecht und die Einhaltung der Normungsregeln (Compliance) eine wichtige Rolle. Wolfgang Niedziella zeigt in seinem Vortrag, wie es mit dem Aufbau eines Compliance Awareness Systems möglich ist, effizient den rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und dabei den Aufwand für Compliance deutlich zu reduzieren.

Smarter lernen, smarter produzieren: KI-gestützte E-Learning-Entwicklung

Karen Guckes-Kühl, Fachredakteurin Universum Verlag GmbH
Karen Guckes-Kühl und Team zeigen mit Best Practices und Live-Vorführungen, wie KI die Erstellung und Umsetzung von E-Learning-Angeboten revolutionieren kann. Der Einsatz moderner Technologien bietet enorme Potentiale vor allem auch für die methodisch/didaktische Qualität moderner E-Learnings.

Abschließendes Panel und Ausklang

Moderation: David Fischer, POLITAGENTS Consulting GmbH
David Fischer führt durch die Fachvorträge und moderiert die Abschlussdiskussion. Es erwartet Sie ein offenes Panel, in dem die Kernpunkte aufgegriffen werden und Sie sich mit allen Referent:innen austauschen können.
Nach dem Panel haben Sie noch weitere Gelegenheit zum informellen Austausch und Vernetzen mit den Referent:innen und anderen Teilnehmenden.

Ihre Vorteile auf einem Blick

  • Praxisbeispiele und Umsetzungsideen für Ihr Unternehmen
  • Impulse zu aktuellen Entwicklungen in Arbeitssicherheit, Compliance und KI
  • Fundiertes Wissen aus erster Hand von Expert:innen
  • Austausch mit Expert:innen und Führungskräften

Die Referent:innen

Wolfgang Niedziella

VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.

Geschäftsführer in der VDE Gruppe mit dem Schwerpunkt Normung und Konformitätsbewertung und Mitglied der Geschäftsleitung der DKE, ehrenamtlicher Richter an einem Arbeitsgericht.

Donato Muro

Sicherheitsingenieur.NRW

Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen und interdisziplinär ausgebildeter Experte mit einem breiten Fachwissen als Chemiker, Ingenieur, Toxikologe, Jurist, Arbeitspsychologe sowie anerkannter Sachverständiger für Brandschutz.

Eric Dauenhauer

POLITAGENT Consulting GmbH

Managing Partner bei Politagents Consulting und führender Experte für AI-Governance, Berater für rechtskonformen KI-Implementierung und Sprecher auf internationalen Tech-Konferenzen wie MLCon und JAX.

Christoph Schmidt-Mårtensson

CREATE – Wir leben lernen.

Gründer, CEO und Visionär von CREATE, treibt seit mehr als 20 Jahren das Thema Partizipation und Movement von Lernenden voran, hat dabei immer die neuesten Trends und Entwicklungen im Blick.

Karen Guckes-Kühl

UNIVERSUM Verlag GmbH

Leitende Redakteurin mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, redaktioneller und didaktischer Betreuung diverser Fachinhalte sowie Konzeption von interaktiven E-Learnings in der Erwachsenenbildung.

David Fischer

POLITAGENTS Consulting GmbH

Erfahrener Journalist und Kommunikationstrainer, Initiator des “Politechathon” gegen Deep Fakes und Desinformation 2024, „Pionier beim Einsatz von KI in der politischen Kommunikation“ (Quelle: KOM Magazin für Kommunikatoren).

 

Aktuelles

Artikel veröffenticht

23.09.2025 - 13:22 Uhr

Kategorie

Universum