100 Jahre Berufskrankheiten-Verordnung

Seit 100 Jahren werden neben Arbeitsunfällen auch Berufskrankheiten durch die gesetzliche Unfallversicherung entschädigt. Ausgabe 6/2025 des DGUV forums beschäftigt sich intensiv mit der Historie, der aktuellen und zukünftigen Entwicklung des dynamischen Berufskrankheitengeschehens.
BGN Akzente: Verkehrsunfall verändert alles

Die Märzausgabe des Webmagazins BGN Akzente ist online! Im Fokus steht der Beitrag „Das BGN-Spezialistenteam ‚ermittelt‘“. Besteht der Verdacht auf eine Berufskrankheit, sind Berufsgenossenschaften verpflichtet zu ermitteln. Akzente klärt Sie darüber auf. wann diese Pflicht beginnt, und wie Ermittlerinnen und Ermittler der BGN vorgehen, um den Zusammenhang zwischen der Arbeit und einer Erkrankung festzustellen.
Krisenintervention: Für die Krise gerüstet

Ausgabe 02/2025 des Magazins DGUV pluspunkts beschäftigt sich mit schulischen Krisensituationen. Was können und sollten Schulen im Vorfeld tun, um im Krisenfall angemessen reagieren zu können?
DGUV Vorschrift 2

Mit der Neufassung der DGUV Vorschrift 2 setzt die gesetzliche Unfallversicherung ein Signal für eine moderne und bedarfsorientierte Präventionsarbeit für Berufsgenossenschaften und Unfallkassen zur Konkretisierung des Arbeitssicherheitsgesetzes (ASiG). Überarbeitete Regelungen sollen mehr Klarheit in der Betreuung durch Betriebsärztinnen und Betriebsärzte sowie durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit schaffen.
Eine andere Welt?

Mit der Ausgabe 02/2025 ist das erste rein digitale Magazin der PRÄVENTION AKTUELL erschienen. Als Schwerpunkt thematisiert das E-Magazin die chinesische Arbeitsschutzwelt sowie die Zertifizierung und Prüfung von PSA – auch aus Nicht-EU-Staaten.
Unterweisen: Spielend zum Lernerfolg

Erste Hilfe, Brandschutz, Datenschutz – wichtige Themen, in denen Beschäftigte regelmäßig geschult werden müssen. Wie können solche Inhalte so vermittelt werden, dass sie hängenbleiben? Das neue Unterweisungsformat von UNIVERSUM bietet die Lösung durch kurze, unterhaltsame Inhalte – sowohl am Bildschirmarbeitsplatz als auch unterwegs auf dem Endgerät nutzbar. Denn das, was Spaß macht, bleibt langfristig im Kopf.
BKK GESUNDHEIT: Frauen machen den Unterschied

Ausgabe 01/2025 des Kundenmagazins GESUNDHEIT der BKK Pfalz richtet den Blick auf das Thema Frauengesundheit.
Kulturelle Diversität

Kulturelle Diversität In unserer globalisierten Welt spielen Migration und interkulturelle Kommunikation eine wichtige Rolle – Diversität, bezogen auf die Vielfalt der kulturellen Merkmale und Ausdrucksformen, prägt unser Leben. Das DGUV forum, Ausgabe 4/2025, widmet sich insbesondere dem Aspekt der interkulturellen Sensibilisierung in Bezug auf die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. D „Unternehmen sollten kulturelle Vielfalt als […]
Sicher unterrichten in Chemie mit D-GISS

Sicherer Chemieunterricht mit D-GISS In deutschen Schulen steht die Sicherheit bei Chemieexperimenten an erster Stelle. Richtlinien zur sicheren Handhabung von Gefahrstoffen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Eine wichtige Unterstützung bietet das Deutsche Gefahrstoff-Informations-System Schule, kurz D-GISS. Diese Software richtet sich an Lehrkräfte und andere Verantwortliche, um den sicheren Umgang mit Chemikalien und Gefahrstoffen gemäß der […]
BGN Akzente: Das BGN-Spezialistenteam „ermittelt“

Die Märzausgabe des Webmagazins BGN Akzente ist online! Im Fokus steht der Beitrag „Das BGN-Spezialistenteam ‚ermittelt‘“. Besteht der Verdacht auf eine Berufskrankheit, sind Berufsgenossenschaften verpflichtet zu ermitteln. Akzente klärt Sie darüber auf. wann diese Pflicht beginnt, und wie Ermittlerinnen und Ermittler der BGN vorgehen, um den Zusammenhang zwischen der Arbeit und einer Erkrankung festzustellen.