„No risk, no fun?“

DGUV pluspunkt Unterrichtseinheit: „No risk, no fun?“ Es ist bekannt, dass junge Menschen eher Risiken eingehen als ältere. Auf sie ist die Unterrichtseinheit „No risk, no fun?“ im Schulportal „Lernen und Gesundheit“ ausgerichtet. Mithilfe dieser Unterrichtsmaterialien lernen sie, sich risikokompetent zu verhalten, indem sie die eigenen Verhaltensweisen und deren Folgen reflektieren. D Das Schulportal „Lernen […]

Barrierefrei online unterweisen

Fachbeitrag: Barrierefreie Online-Unterweisungen Viele Unternehmen nutzen für die Unterweisung ihrer Beschäftigten digitale Online-Unterweisungen, die die Beschäftigten am Laptop, am Desktop oder am Smartphone selbstbestimmt absolvieren. Wie können Unternehmen sicherstellen, dass die vermittelten Inhalte für alle gleichermaßen verständlich sind – und wer ist sogar dazu verpflichtet, digitale Unterweisungen vollständig barrierefrei anzubieten? Digitale Unterweisungen Jedes Unternehmen ist […]

Der Blick in die Zukunft

Magazin Prävention Aktuell  Fachartikel: Der Blick in die Zukunft Heute schon an morgen denken. Das ist die Aufgabe des Risikoobservatoriums. Dessen praxisnahe, wissenschaftliche Erkenntnisse sollen Unternehmen dabei helfen, sich auf zukünftige Entwicklungen in der Arbeitswelt und im Arbeitsschutz einzustellen. M Meetings mit Hologramm-Avataren, Künstliche Intelligenz (KI) in allen Steuerungsprozessen und Roboter für sämtliche gesundheitsgefährdende Tätigkeiten […]

Kranke Kinder bleiben zu Hause?

DGUV Kinder Kinder  Interview: Kranke Kinder bleiben zu Hause? Das Thema ist ein Dauerbrenner – und es scheint auch keine befriedigende und allgemein gültige Antwort auf die Frage zu geben: Was ist zu tun, wenn die Eltern ihr Kind krank in die Kita bringen? KinderKinder sprach darüber mit zwei Pädagoginnen. K KinderKinder: Warum regelt der […]

Die Teamplayer

Previous slide Next slide DGUV Pluspunkt Reportage: Die Teamplayer Viele Köche verderben den Brei? Das sehen die beiden Schulleiter der Ernst-Reuter-Schule in Karlsruhe ganz anders und setzen konsequent auf Partizipation. Der gemeinschaftliche Ansatz zahlt sich auf vielen Ebenen aus – und brachte beim Deutschen Lehrkräftepreis den ersten Platz in der Kategorie „Vorbildliche Schulleitung“. A Als […]

Magazin PRÄVENTION AKTUELL

Magazin PRÄVENTION AKTUELL PRÄVENTION AKTUELL ist das führende Magazin für gesundes, sicheres und nachhaltiges Arbeiten. Es erscheint sechsmal jährlich als Printmagazin und online als E-Magazin mit Reportagen, Fachartikeln, Zahlen und Fakten, die aktuelle Themen aus der Arbeitswelt aufgreifen und spannend umsetzen – auf 68 Seiten im zeitgemäßen Design. S Seit 2017 geben wir das Magazin […]

Bei den Bücherwürmern

Previous slide Next slide DGUV Pluspunkt Reportage: Willkommen bei den Bücherwürmern Im Leseclub der Fritz-Schäffer-Grund- und Mittelschule Ostermünchen erinnern nur noch die grüne Tafel und das Waschbecken neben der Tür an ein ‚typisches‘ Klassenzimmer. In der Mitte des einladend gemütlichen Raumes liegt ein großer Teppich, die Fensterfront ist mit selbst genähten Vorhängen dekoriert. An zwei Wänden stehen […]

REHA-Manager*innen

Previous slide Next slide BGN Magazin Akzente Reportage: „Wir lassen niemanden im Stich“ Reha-Managerinnen und -Manager der BGN helfen schwer verletzten Versicherten nach einem Arbeitsunfall oder bei einer Berufskrankheit, wieder gesund und arbeitsfähig zu werden. Was dabei alles zu ihren Aufgaben gehört, wie abwechslungsreich, aber auch wie fordernd dieser Beruf ist, zeigt Akzente am Beispiel […]

„Fast wie Ironman“

Previous slide Next slide BGN Akzente Reportage: „Fast wie Ironman“ Futuristisch wie in einem Actionfilm sehen sie aus: Exoskelette sind am Körper getragene Hebehilfen, die das Muskelskelettsystem beim Bewegen von Lasten unterstützen. Die Käserei Bergader in Oberbayern stellt ihren Beschäftigten Exoskelette seit Dezember 2021 zur Verfügung. Die Resonanz ist äußerst positiv. I In einer Käserei […]

Wenn Conny zu Conan wird

Webstory: Wenn Conny zu Conan wird Allein der Name klingt nach Science-Fiction: Exoskelett. Aber diese „Roboteranzüge“ sind schon jetzt Realität. In der Medizin lassen sie querschnittgelähmte Menschen gehen. Im Arbeitsschutz unterstützen sie ihre Träger, indem sie etwa beim Heben oder bei Überkopfarbeiten bestimmte Körperpartien entlasten. Beim Transport- und Logistikdienstleister DB Schenker gehören Exoskelette inzwischen zum […]